25 Standorte in NRW, Rheinland-Pfalz & Baden-Württemberg

Einfach. Schnell. Bestanden!

PKW Führerschein Klasse B – Zum Führerschein mit der grössten Fahrschule in Deutschland

Einsteigen und durchstarten: Mit dem Führerschein Klasse B steht Ihnen nichts mehr im Wege.

Die Fahrschule Rettig ist für Sie mit 20 Standorten ein zuverlässiger Ansprechpartner für den PKW Führerschein. Profitieren Sie vom Fachwissen von über 60 bestens ausgebildeten Fahrlehrern sowie von ausgezeichnetem Service.

Ihr Führerschein Klasse B mit Rettig – das bieten wir Ihnen:

Sie möchten mehr dazu erfahren, wie genau Sie den Führerschein Klasse B erhalten? Dann finden Sie hier einen detaillierten Ablaufplan für den Führerschein.

Führerschein machen - Erklärvideo


Führerschein Klasse B / B17 / B-Intensiv

Beschreibung
Die Fahrberechtigung für Kraftfahrzeuge, die folgenden Anforderungen gerecht werden:

  • gehören nicht den Klassen AM, A1, A2 und A an
  • dienen zur Beförderung von weniger als acht Personen (außer Fahrzeugführer)
  • verfügen über eine zulässige Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg

Sie dürfen mit diesem Führerschein Klasse B Anhänger mitführen, wenn:

a) die zulässige Gesamtmasse des Anhängers 750 kg nicht übersteigt oder
b) die zulässige Gesamtmasse der Kombination nicht mehr als 3.500 kg beträgt

Einschluss
L, AM

Mindestalter
18 Jahre

17 Jahre B17 begleitetes Fahren

Vorbesitz erforderlich
Nein 

Führerschein Schlüsselzahl B 197

Beschreibung

Unter folgenden Voraussetzungen bietet die neue nationale Schlüsselzahl B197 ab dem 01.04.21 die Möglichkeit, auch Schaltwagen fahren zu dürfen, obwohl die Fahrprüfung auf einem Automatikfahrzeug absolviert wurde: 

  • 10 Fahrstunden zu je 45 Minuten auf einem Schaltwagen (die Fahrstunden dürfen frühestens nach der praktischen Grundausbildung erfolgen)
  • Eine 15-minütige Testfahrt mit einem Fahrlehrer auf einem Schaltwagen (die Testfahrt muss zur Hälfte innerorts und außerorts erfolgen) 
  • Ausstellung einer entsprechenden Bescheinigung durch die Fahrschule
  • Austragung einer vorhandenen Automatikbeschränkung durch die Führerscheinstelle (Schlüsselzahl 197 anstatt 78)

 

Einschluss
L, AM

Mindestalter
18 Jahre

17 Jahre B17 begleitetes Fahren

Führerschein Schlüsselzahl B 96

Beschreibung
Mit diesem Führerschein der Klasse B dürfen Sie Kraftfahrzeuge (leichter Lkw oder Pkw) mit einem Anhänger mit einer Gesamtmasse von 3.500 kg bis 4.250 kg fahren.

Einschluss
L, AM

Mindestalter
18 Jahre

17 Jahre B17 begleitetes Fahren

Vorbesitz erforderlich
Klasse B

Führerschein Klasse BE

Beschreibung
Mit diesem Pkw Führschein können Sie eine Kombination aus Zugfahrzeug und Anhänger mit einer Gesamtmasse über 4.250 kg fahren. Der BE Führerschein ist sinnvoll, wenn Sie zum Beispiel einen Pferdeanhänger fahren wollen.

Einschluss
L, AM

Mindestalter
18 Jahre

17 Jahre B17 begleitetes Fahren

Vorbesitz erforderlich
Klasse B


Führerschein Klasse B - Automatik

Beschreibung
Mit diesem PKW Führerschein können Sie nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe und Halbautomatik fahren - also nur Kraftfahrzeuge ohne Kupplungspedal.

Wie bei der Führerscheinklasse B haben Sie die Fahrberechtigung für Kraftfahrzeuge, die folgenden Anforderungen gerecht werden:

  • gehören nicht den Klassen AM, A1, A2 und A an
  • dienen zur Beförderung von weniger als acht Personen (außer Fahrzeugführer)
  • verfügen über eine zulässige Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg

Sie dürfen mit diesem Führerschein Klasse B Anhänger mitführen, wenn:

a) die zulässige Gesamtmasse des Anhängers 750 kg nicht übersteigt oder
b) die zulässige Gesamtmasse der Kombination nicht mehr als 3.500 kg beträgt

 *bei der Anmeldung bitte Klasse B wählen und in das Mitteilungsfeld das Wort "Automatik" einfügen.

Einschluss
L, AM

Mindestalter
18 Jahre

17 Jahre B17 begleitetes Fahren

Vorbesitz erforderlich
Nein


Doppelklasse B in Kombi mit A/A1/A2

Beschreibung
Motorrad- und Auto-Führerschein in einem. Erst nach dem bestehen beider Führerscheine wird die Fahrerlaubnis erteilt. 

Kombi A+B

Mindestalter: 24 Jahre 

Voraussetzung: keine

Kombi A2+B

Mindestalter: 18 Jahre

Voraussetzung: keine

zu den Preisen

Jetzt hier anmelden!

Unsere Filialen

Kombi A2 (Aufstieg)+B

Mindestalter: 18 Jahre

Voraussetzung: Vorbesitz mind. 2 Jahre A1

Kombi A (Aufstieg)+B

Mindestalter: 20 Jahre

Voraussetung: Vorbesitz mind. 2 Jahre A2

Ihr PKW Führerschein Klasse B in Deutschland - Umschreibung eines ausländischen Führerscheins

Mit einem gültigen ausländischen Führerschein (aus einem Staat außerhalb der EU) darf der Inhaber nur sechs Monate nachdem er/sie in Deutschland wohnhaft ist, Kraftfahrzeuge im Umfang der Berechtigung führen. Danach muss der ausländische Führerschein in einen deutschen Führerschein (Klasse B ist hier besonders üblich) umgeschrieben werden.

Tabellarische
Kurzübersicht:
"EU-/EWR" "Listenstaat" "Drittstaat"

Hiesige Fahrberechtigung ohne Wohnsitz in Deutschland?

Ja Ja Ja

Umschreibung nach Wohnsitzbegründung in Deutschland notwendig?

Nein Ja Ja

Theoretische und praktische Prüfung zur Umschreibung erforderlich?

- Nein *) Ja

Ausbildung in Fahrschule vor Prüfungen erforderlich?

- Nein Nein

Abgabe des ausländischen Führerscheins erforderlich?

- Ja Ja

Mehr Infos und Auskünfte erhalten Sie in unserer Fahrschule.

Hier anmelden

Wiedererteilung – Erhalten Sie Ihren PKW Führerschein Klasse B zurück

Sie haben die Fahrerlaubnis verloren und müssen ein Seminar absolvieren, um den Führerschein Klasse B zurückzuerhalten? Auch in diesem Fall sind wir gern für Sie da und unterstützen Sie.

Bitte beachten Sie: Ein Seminar für Drogen- und Alkoholdelikte bieten wir nicht an.

Auffrischungsstunden für Ihren PKW Führerschein

Für Auto, Motorrad, Lkw, Bus, Anhänger 

Mobil, unabhängig, flexibel: Diese Eigenschaften sind heute immer wichtiger und der Führerschein Klasse B ist dafür unerlässlich.

Sie besitzen einen Führerschein, sind aber schon länger nicht mehr gefahren?

Dann nutzen Sie das Angebot der Fahrschule Rettig zur Auffrischung Ihrer Fahrkenntnisse.

Egal, ob mit Pkw, Führerschein B mit Anhänger, Motorrad oder Lkw: Unser freundliches Fahrlehrer-Team hilft Ihnen dabei, die gewünschte Sicherheit im täglichen Straßenverkehr wiederzuerlangen.
Rufen Sie einfach an, schreiben Sie uns per Email, oder noch besser: Besuchen Sie uns vor Ort und lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern direkt beraten.

So verläuft die praktische Ausbildung für den Führerschein Klasse B

Theoriestunden, Praxisstunden, Sonderfahrten: Eine ungefähre Vorstellung davon, was beim Führerschein Klasse B auf einen zukommt, hat wohl jeder. Um Ihnen einen ganz genauen Überblick zu verschaffen, haben wir für Sie an dieser Stelle alle Schritte zum Führerschein der Reihe nach aufgeführt.

Die Ausbildung für den Führerschein (Klasse B und andere) verläuft in fünf Stufen:

  • Stufe 1: Grundstufe
    In der sogenannten Grundstufe lernen Sie, wie man ein Kraftfahrzeug bedient. Dabei wird Wert auf das richtige Einstellen von Sitz, Lenkrad, Spiegel und Kopfstütze, die richtige Haltung des Lenkrads, der Gebrauch der Pedale, das Anlassen des Motors und viele weitere grundlegende Aspekte gelegt.
  • Stufe 2: Aufbaustufe
    In diesem Schritt der Ausbildung wird umweltschonendes, vorausschauendes Fahren gelernt. Außerdem wird der Blick des Fahrschülers geschult. Rollen und Schalten, Bremsübungen und vieles mehr sind Teil dieser Stufe.

    Im Rahmen von Grund- und Aufbaustufe werden verschiedene Fahraufgaben erledigt. Hierzu zählen Rückwärtsfahren, Umkehren, die Gefahrbremsung sowie das Einparken längs und quer, (jeweils vorwärts und rückwärts, links und rechts). 
  • Stufe 3: Leistungsstufe
    Nachdem die Grundlagen erlernt wurden, geht es in der Leistungsstufe weiter mit der Bewältigung schwierigen Verkehrssituationen sowie einer Vertiefung der Kenntnisse im umweltschonenden, vorausschauenden Fahren, Blickschulung und Bremsbereitschaft. Fahrbahnbenutzung, Fahrstreifenwechsel, Überholen, Vorfahrt, Situationen mit mehreren Verkehrsteilnehmern und zahlreiche andere Punkte sind Teil dieser Stufe.
  • Stufe 4: Besondere Ausbildungsfahrten
    Nach dem erfolgreichen Abschluss der Grund- Aufbau und Leistungsstufe kann mit den Sonderfahrten begonnen werden. Das setzt also voraus, dass der Schüler das Fahrzeug und die Verkehrsumwelt bereits einigermaßen sicher beherrscht.

    Als Sonderfahrten, Sonderstunden oder auch »besondere Fahrstunden« bezeichnet man:
    die Überlandfahrten
    (Bundes- oder Landstraßen), die Fahrten auf Autobahnen, die Fahrten bei Dämmerung
    oder Dunkelheit
  • Stufe 5: Reife- und Teststufe
    In dieser Stufe bereiten Sie Ihre Prüfung vor, indem alles, was Sie bisher gelernt haben, noch einmal kombiniert wird.

Wie viele Fahrstunden brauchen Sie für den Führerschein Klasse B?

Bis auf die besonderen Ausbildungsfahrten ist gesetzlich keine genaue Stundenanzahl festgelegt. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie einfach pro Ausbildungsstufe eine Stunde rechnen können.

Wie viele Praxisstunden Sie insgesamt brauchen, hängt von Ihrem persönlichen Lerntempo ab.

Manche Fahrschüler kommen mit insgesamt ca. 25 Stunden aus, andere brauchen mehr, um sich sicher zu fühlen. Entscheidend für Ihren Erfolg auf dem Weg zum Führerschein Klasse B ist nicht, dass Sie alles in möglichst hoher Geschwindigkeit lernen, sondern dass Sie die nötige Übung erhalten, um sicher am Straßenverkehr teilnehmen zu können.

Unsere Fahrlehrer stehen Ihnen auf dem Weg zur Fahrerlaubnis rundum zur Seite. Sie schätzen ein, wann Sie bereit für die nächste Ausbildungsstufe sind und wann Sie die Prüfung ablegen können. Wählen Sie in Ihrer lokalen Fahrschule in Köln oder einer anderen Stadt einen Fahrlehrer aus, mit dem Sie sich gut verstehen und gestalten Sie Ihre Praxisausbildung flexibel nach Ihrem persönlichen Zeitplan.

Ihr Führerschien Klasse B mit Rettig – gern informieren wir Sie persönlich genauer zu unseren Angeboten. Kontaktieren Sie uns jetzt!