Du hast verschiedene Möglichkeiten, Dich bei uns anzumelden. Solltest Du keine Zeit haben, um direkt persönlich in unserer Filiale vorbeizuschauen, dann kannst Du auch gerne hier deine Anmeldung abschicken. Achtung: Hierdurch bist Du noch nicht verbindlich angemeldet, wir bereiten jedoch alle Unterlagen für Dich vor und Du kannst den Vertrag in deiner Filiale vor Ort unterschreiben und den weiteren Ablauf mit unserem netten Büroteam besprechen.
Gerne kannst Du auch direkt persönlich in die Filiale Deiner Wahl gehen und Dich anmelden. Wir benötigen von Dir dann Deinen Personalausweis und Deinen gegebenenfalls schon vorhandenen Führerschein. Alle weiteren Unterlagen erhältst Du von uns.
Bei der Anmeldung muss kein Elternteil mit dabei sein. In solchen Fällen wird der Ausbildungsvertrag erstellt und Dir mitgegeben, denn die Unterschrift einer Deiner Elternteile ist nötig, damit der Vertrag gültig ist.
Der Führerschein muss beim für Dich zuständigen Rathaus/Ordnungsamt beantragt werden. Hierfür benötigst Du jedoch zunächst einige Unterlagen, die Dir bei der Anmeldung in einer unserer Filialen mitgegeben werden.
Sofern Du nach der neuen Gesetzgebung den Erste-Hilfe-Kurs mit neun Unterrichtseinheiten à 45 Minuten absolviert hast, hat dieser grundsätzlich kein Ablaufdatum. Solltest Du nicht ganz sicher sein, kannst Du uns diesen gerne vorlegen und wir überprüfen das für Dich.
Wenn Du dich in einer unserer Filialen angemeldet hast und der Ausbildungsvertrag unterschrieben wurde, kannst Du direkt, nach Einzahlung des Grundbetrages, mit der Teilnahme am theoretischen Unterricht beginnen.
Die Zeit, die Du brauchst, um den theoretischen Mindestunterricht zu absolvieren, richtet sich nach der Klasse, die Du absolvierst und auch nach der Filiale, in der Du angemeldet bist. Hier findest Du eine Aufstellung der Theoriestunden, die je nach Klasse benötigt werden und hier findest Du die jeweiligen Theoriepläne der Filialen. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, den Mindestunterricht innerhalb von ein bis zwei Wochen zu absolvieren.
Für den regulären Erwerb der Führerscheinklasse B benötigst Du insgesamt 12 Sonderfahrstunden. Diese sind gesetzlich vorgeschrieben. Die Anzahl der Übungsstunden richtet sich nach Deinem Können.
Wenn der Antrag beim TÜV vorliegt, werden Überweisungsträger an Deine beim Rathaus angegebene Adresse versandt. Ab dem Zeitpunkt ab dem die Post vom TÜV bei Dir eingetroffen ist, sind die Papiere ein Jahr lang gültig. Nach bestandener Theorieprüfung verlängert sich die Gültigkeit nochmals um ein Jahr.
Du fährst während Deiner gesamten Ausbildung auf dem aktuellen Hyundai.
Grundsätzlich hast Du bei der Fahrlehrerwahl freie Hand, es kann jedoch vorkommen, dass diese/dieser aufgrund von Urlaub auch einmal nicht für Dich da sein kann. In solchen Fällen suchen wir natürlich einen geeigneten Ersatz für Dich!
Die theoretische Prüfung kann beim TÜV auf insgesamt zwölf Fremdsprachen absolviert werden. Diese sind folgende: Spanisch, Italienisch, Französisch, Serbo-Kroatisch, Türkisch, Arabisch, Russisch, Portugiesisch, Griechisch, Polnisch, Rumänisch und Englisch. Solltest Du Dich dafür entscheiden, die Prüfung auf einer der oben genannten Sprache abzulegen, muss dies bereits beim Antrag im Rathaus vermerkt werden.
Du erhältst bei der Anmeldung bei uns einen Informationsbogen zu Zahlungen, dem Du unsere Bankverbindung aber auch Rabatte bei Zahlungen ab bestimmten Beträgen entnehmen kannst. Du hast in jeder Filiale die Möglichkeit, per EC-Karte oder per Überweisung zu zahlen. Der Grundbetrag wird Dir nach erfolgter Anmeldung in Rechnung gestellt.
Solltest Du gerade einen finanziellen Engpass haben, möchtest jedoch trotzdem gerne den Führerschein erwerben, kannst du Dir ganz problemlos hier die Informationen zu der Führerscheinfinanzierung einholen.
Du besitzt einen europäischen Führerschein oder einen Führerschein aus den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (Island, Lichtenstein und Norwegen)? Dann ist eine Umschreibung nicht nötig. Solltest Du deinen Führerschein in einem anderen Land erworben haben, ist eine Umschreibung erforderlich. Inwiefern Du eine theoretische und praktische Ausbildung sowie Prüfungen absolvieren musst, hängt von dem Land ab, in dem Du den Führerschein erworben hast. Das Straßenverkehrsamt kann Dir dazu eine genaue Auskunft geben.
Bei uns kannst Du Dich für ein Aufbauseminar für Fahranfänger inklusive vier Sitzungen à 135 Minuten und einer Fahrprobe à 30 Minuten für nur 289,00 € anmelden.